Wurzeln schlagen

Wurzeln schlagen

* * *

Wurzeln schlagen
 
Wörtlich gemeint bedeutet die Wendung, dass eine Pflanze neue Wurzeln ausbildet und anwächst: Die neu angepflanzten Bäume haben rasch Wurzeln geschlagen. - Im übertragenen Sinn hat die Wendung die Bedeutung »irgendwo bleiben und sich dort einleben, heimisch werden«: Nach ein paar Monaten hatte er an seiner neuen Wirkungsstätte schon Wurzeln geschlagen. Lass uns in die nächste Kneipe ziehen, bevor wir hier Wurzeln schlagen. Du sollst die Kisten auf den Dachboden tragen - beweg dich, oder willst du hier Wurzeln schlagen?

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlagen — Schlagen, verb. irreg. ich schlage, du schlägst, er schlägt; Imperf. ich schlug, Conj. schlüge; Mittelw. geschlagen; Imperat. schlage, schlag. Es ist seiner Natur nach eine unmittelbare Onomatopöie, welche einen Laut, der aus einer schnellen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wurzeln — V. (Aufbaustufe) Wurzeln ausbilden Synonyme: festwachsen, Wurzeln schlagen Beispiel: Die Bäume wurzelten tief im Boden …   Extremes Deutsch

  • wurzeln — wur|zeln [ vʊrts̮l̩n] <itr.; hat: 1. (von einer Pflanze) mit den Wurzeln im Boden festsitzen: die Bäume wurzeln tief im Boden. 2. in jmdm., etwas seinen Ursprung, seine Ursache haben: diese Gedanken wurzeln im demokratischen Sozialismus; er… …   Universal-Lexikon

  • schlagen — Ehe ich mich schlagen lasse ist eine Redensart, mit der man dem Nötigenden nachgibt; Sich breitschlagen lassen: sich nach anfänglichem Widerstreben zu etwas bereit erklären; Sich geschlagen geben: vor allem heute in einer Diskussion keine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • wurzeln — Wurzel: Das westgerm. Substantiv mhd. wurzel, ahd. wurzala, niederl. wortel, aengl. wyrtwalu beruht auf einer Zusammensetzung * wurt walu , die etwa »Krautstock« bedeutet. Der erste Bestandteil ist das unter ↑ Wurz behandelte Wort. Dem zweiten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlagen — schla̲·gen; schlägt, schlug, hat / ist geschlagen; [Vt] (hat) 1 jemanden (irgendwohin) schlagen jemanden mit der Hand oder mit einem Gegenstand, den man in der Hand hält, (mehrmals) kräftig treffen, um ihm wehzutun <jemanden mit der Hand, mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlagen — 1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger. (Zürich.) – Sutermeister, 31. 2. Dat es dat, sacht Schmack, da schlug he de Fru egen Nack. (Aachen.) – Hoefer, 923. 3. Der geschlagen ist, hat gross elend, der obsigt stirbt auch behend. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wurzeln — 1. festwachsen, Wurzeln ausbilden/schlagen. 2. sich ableiten, ausgehen von, beruhen, entspringen, entstammen, fußen, sich gründen, sich herleiten, herrühren, herstammen, seinen Ausgang nehmen, seinen Ursprung/seine Quelle haben, seine… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ansässig werden — Wurzeln schlagen …   Universal-Lexikon

  • anwurzeln — Wurzeln schlagen; anwachsen; festwachsen * * * ạn||wur|zeln 〈V. intr.; ist〉 Wurzeln schlagen, anwachsen ● die Pflanzen sind gut angewurzelt; wie angewurzelt dastehen starr, regungslos * * * ạn|wur|zeln <sw. V.; ist: Wurzeln schlagen: die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”